top of page

Datenschutz

Haftungsausschluss


Diese Seite dient zur Information über meine Tätigkeit in der gesetzlichen Betreuung, der Personalberatung und im persönlichen Strategiegespräch. 

Die Inhalte dieser Homepage wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.

Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte können jedoch keine Gewähr übernommen werden. 

 

 

Datenschutzerklärung

 

Geltungsbereich

Das derzeit geltende Recht zur Datenschutzbestimmung schreibt vor, dass Besucher einer Webseite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten auf der jeweiligen Webseite informiert werden.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer meiner Webseite über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch mich als die Verantwortliche auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung und dem Telemediengesetz (TMG). Gemäß des TMG ist meine Webseite ein Telemediendienst. Als Besucher meiner Webseite haben Sie ein Informationsrecht, was Ihre personenbezogenen Daten betrifft. Diese Aufklärung hat in allgemein verständlicher Form zu erfolgen. 

 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar – also identifizierbar – ist, also Angaben, die zu einer bestimmten Person zurückverfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber insbesondere Daten über Ausbildung, Werdegang, Vorlieben, Hobbies und familiäre Angaben zählen zu personenbezogenen Daten. Im Fall eines Besuchs auf meiner Webseite ist eine personenbezogene Angabe die IP-Adresse, mit der Sie als Webseitenbesucher präsent sind. Diese wird Ihnen automatisch zugewiesen, wenn Sie das Internet nutzen. Theoretisch ist es möglich, über die IP-Adresse eine Person zu ermitteln kann. Personenbezogene Daten werden von mir nur dann gespeichert und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie als Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. 

 

Erhebung von personenbezogenen Daten

Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. 

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Auf meiner Webseite erhebe ich keine personenbezogenen Daten. 

 

Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist. 

 

Cookies

In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können. 

Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können. 

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit mir (zum Beispiel per Telefon oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage - falls Rückfragen - entstehen, gespeichert. Relevante Emails speichere ich in der jeweiligen Akte- sollte es zu einer Zusammenarbeit kommen und schon bestehen. Emails werden generell unverschlüsselt über das Internet versendet. Die Inhalte einer Mail sind damit nicht vor der Kenntnisnahme durch Dritte geschützt (es sei denn, Sender und Empfänger verwenden Verschlüsselungssoftware).

 

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Als Interessent oder Kunde haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie von mir gespeichert wurden. Solch ein Antrag muss unbedingt per Brief erfolgen (nicht telefonisch, nicht per Mail oder Kurznachricht). Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht. Eine Beschwerde kann bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eingelegt werden.

 

Nach der unaufgeforderten Zusendung von Unterlagen gehen davon aus, dass Sie mit der Speicherung Ihrer persönlichen Daten gemäß der DSGVO einverstanden sind. Die Daten werden automatisch nach einem Jahr, wenn sich kein Ansatz zu einer weiteren Kooperation ergeben hat, gelöscht.

 

Verantwortlich im Sinne des derzeit geltenden Datenschutzrechtes:

Dr. Dagmar Brodersen, Elisabethenstr. 54 B, 64283 Darmstadt, Deutschland

Telefon: +49 6151/71 30 75 

Mail: mail@drbrodersen.de 

 

Stand: Oktober 2010 

Dr. Dagmar Brodersen
Beratung & Betreuung


Elisabethenstr. 54 B
D-64283 Darmstadt

fon: +49 (0)6151.713075
fax: +49 (0)6151.713024
mob: 0160.97 77 99 00
mail@drbrodersen.de

© 2025 Dr. Dagmar Broderson

bottom of page